Sigurðhur Ingi Jóhannsson

isländischer Politiker und Tierarzt; Minister für Infrastruktur ab Nov. 2021; Transportminister 2017-2021; Vorsitzender der Fortschrittspartei (FF) ab Okt. 2016; Ministerpräsident April 2016 - Jan. 2017; zuvor Minister für Landwirtschaft und Fischerei ab Mai 2013; Althing-Abgeordneter ab 2009

* 20. April 1962 Selfoss

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2022

vom 10. Mai 2022 (rg)

Herkunft

Sigurðhur Ingi Jóhannsson wurde am 20. April 1962 in Selfoss (Region Suðurland) im Süden Islands als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Sein Vater John H. Palsson besaß einen Bauernhof in der Gemeinde Hrunamannahreppur, den er zusammen mit seiner Frau Hrodny Sigurðardóttir bewirtschaftete.

Ausbildung

J. studierte nach dem Abitur 1982 Tiermedizin an der Königlichen Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität (KVL) Kopenhagen und erlangte die Zulassung für Dänemark (1989) und Island (1990).

Wirken

Beruflicher Werdegang und politische Anfänge

Beruflicher Werdegang und politische AnfängeNach dem Tod seiner Eltern am 28. Nov. 1987 übernahm J. den elterlichen Hof und bewirtschaftete ihn bis 1994. Parallel dazu betrieb er zwischen 1990 und 1995 auch eine eigene Tierarztpraxis. Während dieser Zeit fungierte er für einige Jahre als Gemeindeveterinär (1992 bis 1994). Ab 1996 war J. als Tierarzt (bis 2009) und Vorstandsvorsitzender (bis 2011) der südisländischen Veterinärsgesellschaft tätig.

J.s politische Tätigkeit begann als Vorsitzender des ...